Kunststiltyp
Dieser SREF-Stil kombiniert Elemente der japanischen Popkultur-Illustrationen der 1980er und 1990er Jahre und Cyberpunk-Ästhetik. Er übernimmt die lebendigen Farbpaletten und detaillierten Rendering-Techniken der japanischen kommerziellen Illustration während der Wirtschaftsbubble-Ära und integriert futuristische technologische Elemente sowie Neon-Ästhetik. Dieser Stil ruft klassische japanische Anime, Videospielcover-Art und beliebte kommerzielle Werbeillustrationen jener Zeit hervor und zeichnet sich durch starke retrofuturistische Merkmale aus.
Stileigenschaften
Das auffälligste Merkmal dieses Stils ist die extrem gesättigte Farbzusammenstellung und die hochdetaillierte Rendering-Qualität. Die Bilder sind mit neongrünen und roten, bis hin zu leuchtenden Gelb- und Blautönen gefüllt, was einen starken visuellen Eindruck erzeugt. Die Oberflächenstrukturen sind unglaublich reich und zeigen glänzende, plastikähnliche Oberflächen oder metallische Glanzlichter, wobei jedes Detail sorgfältig ausgearbeitet ist. Der Gesamtstil balanciert nostalgische Wärme mit technologischen und futuristischen Elementen und schafft so eine einzigartige „Retro-Futurismus“-Atmosphäre.
Stilverbessernde Schlüsselwörter
- "Neonbeleuchtung": Verstärkt den Leuchteffekt der Neonfarben und macht das gesamte Bild elektronischer und atmosphärischer, wie in einem Nachtclub.
- "Glänzende Plastikstruktur": Erhöht die Oberflächenglätte und Reflexionseigenschaften und hebt den typischen 1980er Jahre kommerziellen Illustrationsstil hervor.
- "Retro-Futurismus": Hilft dabei, Retro-Elemente mit futuristischer Technologie-Ästhetik auszugleichen und schafft so einen authentischeren nostalgischen Futurismus.
Empfohlene Anwendungsszenarien
Dieser Stil eignet sich besonders für Spiel-UI-Design, Musikalbum-Cover, Werbeplakate für Technologieprodukte und nostalgieorientiertes Markendesign. Er ruft starke emotionale Resonanz in elektronischer Musik, Retro-Gaming und der visuellen Gestaltung von Tech-Startups hervor und ist auch perfekt für das Konzeptdesign in Filmen und TV-Shows, die eine Atmosphäre der 1980er Jahre erfordern.